VITA

Ute Einhaus Portrait


Meine Biografie zum Download
seit 2006 !HR AUFTRITT: Trainings für Präsenz – Stimme - Kommunikation

2014 Fundraising – Kongress Berlin
2014 3- tägiger Workshop für ehrenamtliche Betreuer, SKM Ortenau, Zell am Harmersbach
2014 Zahlreiche Einzel- Coachings für Menschen in Sprechberufen
2013 Frau.Innovation.Wirtschaft, Amt für Wirtschaftsförderung Dortmund
Projekt „Klappe auf!“ 2-Phasige Fortbildung für Unternehmerinnen
2013 Girl´s Mentoring, ein Projekt des Kompetenzzentrums Frau & Beruf, Dortmund
2012 Frauen-Fundraising-Forum, Kassel
2011 – 2013 Kollekta, Fachtagung Fundraising. Kirche, Caritas und Diakonie, Hannover
2011 Agentur Steinruecke und Ich, Köln für die Unicef
2010 AWO Hannover
2006 – 2009 AWO Dortmund

seit 1996 Dozentin für Theater, Theaterpädagogik, schulinterne Fortbildungen

2014 Lehrerfortbildung „Theaterpädagogische Methoden als inklusives Instrument an der Josef- Reding- Hauptschule, Holzwickede
2013 Lehrerfortbildung „ Klappe auf“!, Gesamtschule Brünninghausen, Dortmund
2005 – 2011 Lehrer- Hauptseminar Soest, Fachbereich Förderpädagogik für Gehörlose
2005 – 2011 Workshops „Kreativer Umgang mit Konflikten“ mit theaterpädagogischen Methoden, DIDACTA, Köln
2005 – 2011 Konzeption und Leitung theaterpädagogischer Fortbildungen
am Figurentheaterkolleg, Bochum
am BTK, Hamm
seit 1996 Schauspielkurse am Theater Fletch- Bizzel, Dortmund mit zahlreichen Inszenierungen/Werkstattaufführungen
seit 1996 Intergenerative Workshops im Bereich Theater + Spiel von 9 bis 99 Jahre u.a. am Figurentheaterkolleg, Bochum

seit 1996 Theaterpädagogische Projekte und Unterricht

2014 Theater – Unterricht in Inklusionsklassen der Josef – Reding –Hauptschule, Holzwickede
2013 Kultur & Schule: „Wölfe im Park“, Comenius – Grundschule Dortmund
2013 Alfred – Krupp – Gymnasium, Essen „ Helden“ Inklusionsklasse Sek.1
Finanziert vom VKJ, Essen
2012 Kultur & Schule: Straßentheater am Dortmunder „U“, Lessing-Grundschule, Dortmund
2009 Jugendkunstschule Bergkamen und RAG: „Romeo und Julia in Bergkamen“
mit Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz
2009 Trainings im Bereich : Umgang mit Konflikten, Deeskalation und Bewerbung
mit Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz und AGH´s für das Arbeitsamt Recklinghausen, Projekt SIDA
2004 Interkulturelle Theaterproduktion an der Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund, Nordstadt
2004 Theaterarbeit an der JVA Iserlohn, männlicher Jugendstrafvollzug zusammen mit Dirk Harms „Draußen vor der Tür“, Borchert

1999 - 2011 Yehudi – Menuhin – Stiftung, Deutschland

Mehrere Jahre Mitglied im künstlerischen und pädagogischen Beirat der Yehudi – Menuhin – Stiftung Deutschland, Düsseldorf

 

Mus – e Interkulturelles Projekt Europa

12 Jahre künstlerische + theaterpädagogische Arbeit an Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe 1, in sozialen Brennpunkten in NRW
Im Klassenverband im Rahmen des normalen Unterrichts
Circa 45 mit den Schülern entwickelte Inszenierungen

seit 1982 Engagements als Schauspielerin

1997 Inszenierung und Tournee mit russisch-deutschen Schauspielern für das Goethe-Institut Moskau in Nishni Tagil, Sibirien
1996 Inszenierung und Tournee für das Goethe-Institut in Moskau und St. Petersburg mit deutsch-russischen Kindern + Schauspielern Tagil, Sibirien
1996 – 1997 6 Monate Stipendium der NRW- Filmförderung für den Hollywood Acting Workshop, Los Angeles, USA ( camera acting )
Spielzeiten
1992 – 1996
5 Jahre Festengagement am Theater Dortmund
Rollen u.a. Blue in „Beirut“ ( Förderpreis), „Macbeth“
Spielzeiten
1987 – 1991
5 Jahre Engagement
Westfälisches Landestheater WLT
Rollen u.a Maria „Linie 1“
Krimhild „Nibelungen“
Weibliche Hauptrolle in „Die Welle“
Spielzeit
1986 / 1987
Stückverträge Theater Essen
1986 Theater Titanic, Münster
1985 Stadtoper Unna – weibliche Hauptrolle, Musik: Rio Reiser, Regie: Helmut Palitsch
1984 Gründung Figurentheater „Abraxas“, Einladung zur FIDENA
1983 Zirkustheater „Gegenwind“, für die SWISS – AID, Schweiz
1982 „Bonzen+ Kulis“ von Peter Möbius+ Pamela Kohouts, Amsterdam, Rolle: Asperina
Shakespeare- Theaterprojekt, Leitung Zygmont Molik (Grotowski Laboratorium Polen), am Theaterhaus Berlin, Rolle: Anna aus Richard 3, Shakespeare

Film- und Fernsehtätigkeit

„Lindenstraße“, ARD
„Leo + Charlotte“, WDR ( mit Dietmar Bär + Klaus Behrendt )
„Kuk“ Kurzsatiren, WDR, Aktuelle Stunde
„Scheidungsgericht“, RTL 1
„Langer Samstag“, Kinofilm mit Campino und den Toten Hosen
Regie: Gerhard Poldt
Aus- und Fortbildung

2005 – 2007 3- jährige Fortbildung Theatertherapie, mit Supervision
Akademie Remscheid, bei Gitta Martens
Playbacktheater, Gitta Martens, Remscheid
2002 – 2003 Fortbildung zur Konflikt- und Deeskalationstrainerin,
Gewaltakademie Villigst bei Ralf-Erik Posselt
2001 Ausbildung NLP Abschluss Practitioner, ( DVNLP )
bei Susanne Sirringhaus
2000 Theatersport bei Keith Johnstone, in Berlin, Theaterhaus
1998 – 1999 Ausbildung zur Theaterpädagogin
Berufsabschluss Theaterpädagogin ( BuT )
am Theaterpädagogischen Zentrum, Köln, 1 – jährig in Vollzeit
1991 Aufnahme als Schauspielerin durch die ZBF, Köln, 1991
1991 – 1992 Fortbildung Schauspiel und Regie in München
bei Prof. David Esrig, in Vollzeit;
heute: Staatlich anerkannte Athanor – Akademie Burghausen
1982 – 1984 Schauspielausbildung in Köln und Berlin
1981 – 1984 Ausbildung Figurentheater ( Spiel u. Bau, Maske, Tanz, Pantomime ) am Deutschen Institut für Puppenspiel, Bochum, Abschluss Figurentheater
Mobile Eigenproduktionen mit Großfiguren „Oskar“
Einladung zur FIDENA ( Figurentheater der Nationen ) 1983
1977 – 1984 Studium Diplom-Pädagogik + Lehramt Sonderpädagogik
Erziehungsschwierige + Lernbehinderte, Fachbereich Kunst;
an der Pädagogischen Hochschule Dortmund

Sprachen
Englisch: fließend Französisch: gut
berufliche Auslandsaufenthalte
Los Angeles, Moskau, St. Petersburg, Sibirien